ETS
Das Emissionshandelssystem (ETS) ist ein wichtiges europäisches Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Da ab Januar 2024 neue europäische Nachhaltigkeitsrichtlinien für die Schifffahrtsbranche in Kraft treten, wollen wir für Transparenz sorgen und die Fahrgäste über die neuesten Entwicklungen informieren.
Wir möchten unseren Kunden versichern, dass der von uns eingeführte Zuschlag kein Mittel zur Gewinnerzielung ist. Vielmehr handelt es sich um einen Mechanismus, mit dem wir die Erreichung der europäischen Dekarbonisierungsziele unterstützen können.
Was ist der ETS-Zuschlag?
Der ETS-Zuschlag ist ein zusätzlicher Mechanismus, der im Rahmen des Emissionshandelssystems angewendet wird. Dieser Zuschlag kann von den zuständigen Behörden eingeführt werden, um die Kohlenstoff- oder andere Treibhausgasemissionen weiter zu regulieren. Seine Umsetzung kann verschiedene Ziele verfolgen, darunter Anreize zur Emissionsreduzierung, die Finanzierung von Umweltprojekten oder die Förderung technologischer Innovationen.
Fährunternehmen spielen eine entscheidende Rolle im Seeverkehr, aber auch sie stehen vor Herausforderungen hinsichtlich der Treibhausgasemissionen.
Die ETS-Zuschläge können je nach Land, Region und Industriezweig stark variieren.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen über den ETS-Zuschlag wünschen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen, sich in der komplexen Landschaft der Umweltpolitik zurechtzufinden und eine nachhaltige Zukunft für alle zu fördern. Für weitere Informationen: Verringerung der Emissionen aus der Schifffahrt - Europäische Kommission (europa.eu)