GNV
Bei GNV zählt jeder Moment der Reise
Gegründet im Jahr 1992, ist GNV (Grandi Navi Veloci SpA) heute eines der führenden Schifffahrtsunternehmen im Bereich Personen- und Frachttransport. Mit einer Flotte von 26 Schiffen und 33 Routen verbindet es 8 Länder: Italien, Spanien, Frankreich, Albanien, Tunesien, Marokko, Algerien und Malta.
Als Teil der MSC-Gruppe verfolgt GNV einen ehrgeizigen Wachstumsplan, unterstützt durch eine strategische Vision, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Flottenerneuerung fokussiert ist.
Neben Passagierdiensten hat GNV historisch die Entwicklung der "Motorways of the Sea" gefördert und unterstützt damit eine nachhaltigere Mobilität. Der maritime Frachttransport bietet eine effiziente und wettbewerbsfähige Alternative zum Straßentransport und hilft, Straßenstaus und Umweltbelastungen zu reduzieren, im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für zunehmend verantwortungsvolle und umweltbewusste Logistiklösungen.
Unsere Geschichte
1992: Gründung von GNV.
1993: Das erste Schiff der Flotte, M/n Majestic, wird in Dienst gestellt.
1999: GNV – damals das einzige italienische Schifffahrtsunternehmen – wird an der Börse notiert, um die Entwicklung seiner Flotte, die modernste und innovativste in Europa, zu finanzieren.
2003: GNV erreicht den Maghreb und eröffnet die Linie Genua – Tunis.
2004: Die Familie Grimaldi und die Private-Equity-Fonds, die von Permira verwaltet werden, erzielen eine Vereinbarung zur weiteren Entwicklung des Unternehmens, wobei Permira 80 % von Grandi Navi Veloci erwirbt und Grimaldi Holding 20 % behält.
2006: Eine neue Aktionärsstruktur wird etabliert; kurz vor Jahresende treten neue Partner wie Investitori Associati, De Agostini, Charme und Teile des Managements in das Aktienkapital von Grandi Navi Veloci ein.
2007: GNV wird von Reisebüros zur besten Reederei gewählt und erhält den Bit Tourism Award 2007. Im Juni tritt Ariodante Valeri als Generaldirektor in das Unternehmen ein.
2008: Die Linie Genua – Barcelona – Tanger wird eröffnet, was die Verbindungen nach Marokko einführt. Im selben Jahr wird ein spezieller Service für Haustierbesitzer entwickelt und den Passagieren an Bord der Schiffe La Superba, La Suprema, Fantastic, Excellent und Majestic angeboten.
2009: Die Familie Grimaldi verlässt dauerhaft die Aktionärsstruktur und das Management von GNV.
Die Aktionärsstruktur wird aufgeteilt in Investitori Associati (67,1 %), IDeA Co-Investment Fund (20,1 %), Charme (9,2 %), Management (2,1 %) und andere Aktionäre (1,5 %).
2010: Roberto Martinoli wird CEO von GNV.
2011: Am 2. Mai genehmigt die außerordentliche Hauptversammlung von GNV eine Kapitalerhöhung, die Marinvest Srl vorbehalten ist und ihr eine 50%ige Beteiligung an GNV sichert.
Marinvest tritt über eine Kapitalerhöhung, die einen gemischten Beitrag in bar und drei Schiffe (SNAV Toscana, SNAV Lazio, SNAV Sardegna) umfasst, in das Aktienkapital von GNV ein.
Die neue Aktionärsstruktur wird aufgeteilt in Marinvest (50 %), Investitori Associati (35 %), IDeA (9,2 %), Charme (4,6 %) und andere Aktionäre (1,2 %).
2012: Am 26. Mai eröffnet GNV zwei neue maritime Verbindungen zwischen dem französischen Hafen Sète und den marokkanischen Häfen Tanger und Nador.
Am 2. August 2012 genehmigt die Hauptversammlung von GNV eine Kapitalerhöhung in Höhe von 30 Millionen Euro; während der Sitzung wird dem Verwaltungsrat auch die Befugnis erteilt, eine mögliche spätere Erhöhung von bis zu 20 Millionen Euro durchzuführen. Das Unternehmen ist somit im Besitz von Marinvest (50 %), Investitori Associati (43,40 %), IDeA Co-Investment Fund (3,66 %), Charme (1,83 %) und anderen Aktionären (1,11 %).
Am 20. Dezember wird Roberto Martinoli zum Vorsitzenden des Unternehmens ernannt; Giovanni Battista Vacchi tritt in den Vorstand ein und wird CEO.
2013: An Bord von GNV wird das Projekt "SailOr, das Schiff für Karriere- und Maritime Berufsbegleitung" ins Leben gerufen, gefördert von der Region Ligurien in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Schulamt und unterstützt vom Nautischen Institut San Giorgio sowie den Hospitality-Instituten Bergese und Marco Polo; die Schulungsaktivität umfasst die Universität Genua, die Italienische Akademie der Handelsmarine, die Hafenbehörde-Küstenwache und die Hilfsküstenwache.
Am 11. Dezember 2013 wird eine Kapitalerhöhung auf 169.999.988,97 € genehmigt.
Die Aktionärsstruktur wird unterteilt in Marinvest S.r.l. (57,39 %), Investitori Associati (36,97 %), Idea Capital Funds s.g.r. S.p.a (3,12 %), Charme Investment S.C.A. (1,56 %) und andere (0,96 %).
2014: GNV startet ein Projekt zur Definition einer neuen Branding-Strategie während seines Repositionierungsprozesses, der mit der Expansion in ausländische Märkte begann. Das Projekt führt zu einer Neudefinition des Logos, mit dem das Unternehmen zwei Auszeichnungen beim Brand Identity GrandPrix gewinnt.
Im November präsentiert GNV an Bord des Schiffes La Superba den Community Report 2014, ein Dokument, das eine detaillierte und präzise Analyse in quantitativen und qualitativen Begriffen der sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Präsenz des Unternehmens in Genua bietet und die tiefe Bindung zwischen dem Unternehmen und dem genuesischen Territorium hervorhebt.
2015: Im Juni präsentiert GNV der Presse im Hafen von Genua das neue Flottendesign; das Schiff Rhapsody tritt der Flotte bei, und das Unternehmen eröffnet die Route Bari-Durrës, GNVs erste im Adriatischen Meer.
2016: Die Eigentümerschaft des Unternehmens ändert sich, und Pierfrancesco Vago wird Vorsitzender von GNV.
Im Juni gewinnt das Unternehmen den Preis "Best Ferry Company" bei den Italia Travel Awards.
2017: GNV stärkt sein Angebot für Marokko und eröffnet im Juni die neue Linie Barcelona – Nador.
Das Unternehmen tritt der plastikfreien Kampagne zum Umweltschutz bei, die von der MAREVIVO-Vereinigung gefördert wird.
Im Mai gewinnt GNV erneut den Preis "Best Ferry Company" bei den Italia Travel Awards.
2018: GNV ist Hauptsponsor von Palermo Italian Capital of Culture 2018, einem branchenübergreifenden Projekt, das im gesamten Jahr 2018 Kunst, Musik, Theater, große Veranstaltungen, Treffen, Konferenzen und Sport in der sizilianischen Hauptstadt beherbergt.
Zum dritten Mal in Folge wird GNV von Reisebüros gefeiert und gewinnt den Preis "Best Ferry Company" bei den Italia Travel Awards.
2019: Im Mai nimmt GNV die historische saisonale Linie Genua – Olbia wieder auf.
2020: Am Montag, dem 23. März, wird das M/n Splendid an die Region Ligurien übergeben, bereit, die ersten COVID-Patienten aufzunehmen: Von März bis Juni wurden etwa 200 Personen an Bord untergebracht – sowohl solche in 'geschützter Entlassung' aus Krankenhäusern für eine Erholungsphase vor der Rückkehr nach Hause als auch solche, die eine Quarantäne in völliger Isolation durchführen mussten. Das Projekt wurde zusammen mit RINA entwickelt, in enger Koordination mit der lokalen Gesundheitsbehörde und dem Zivilschutz; dank der Professionalität und Arbeit aller Kollegen und der Partner, die Produkte und Dienstleistungen bereitstellten, konnte GNV in nur wenigen Tagen ein wichtiges Projekt zur Bekämpfung der COVID-Notlage umsetzen.
Dank dieser Erfahrung zeichnete sich das Unternehmen auch in Bezug auf Sicherheit aus: Im Juni 2020 wurde GNV das erste Schifffahrtsunternehmen, das die RINA Biosafety Trust-Zertifizierung erhielt; dieses innovative Zertifizierungssystem, das von RINA umgesetzt wurde, überprüft durch rigorose regelmäßige Audits die Anwendung von Managementsystemen, die darauf abzielen, das Auftreten von bakteriellen und viralen Infektionen zu verhindern und deren Ausbreitung zu begrenzen, falls sie während der Reiseerfahrung festgestellt werden, um die Sicherheit der Passagiere, Mitarbeiter und Besatzung zu gewährleisten.
2021: M/n GNV Sealand und das Neubau M/n GNV Bridge treten der Flotte bei.
Im Juni eröffnet GNV Verbindungen zu den Balearen, mit Routen von und nach Valencia und Barcelona nach Palma de Mallorca, Ibiza und Ciutadella, mit Einzeltickets.
GNV gibt eine Bestellung für vier neue Ro-Pax-Schiffe bei den GSI-Werften in Kanton, China, in Zusammenarbeit mit der MSC-Gruppe bekannt.
2022: GNV erweitert seine Flotte mit GNV Spirit, stärkt die internationalen Routen, insbesondere nach Spanien und Marokko, und eröffnet neue Büros in Valencia.
2023: Das Unternehmen feiert 30 Jahre Tätigkeit.
2024: GNV Polaris tritt offiziell der Flotte bei, das erste von vier Schiffen der nächsten Generation mit hohen Umwelt- und Passagierkomfortstandards, im Einsatz auf der Route Genua-Palermo.
2025: Im April eröffnet GNV die neue Route Frankreich (Sète) – Algerien (Algier und Bejaia).
Im Mai wird die neue Markenpositionierung mit dem Slogan "Every moment of the journey counts" angekündigt, der Servicequalität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenbetreuung betont.
Im Juli wird GNV Orion in Genua getauft, im Einsatz auf der Route Genua-Palermo.
Das Unternehmen gibt eine Bestellung für vier zusätzliche LNG-betriebene Ro-Pax-Schiffe bekannt.
Bis Ende des Jahres wird GNV Virgo, die erste LNG-betriebene Fähre in Italien, erwartet, die den CO₂-Ausstoß um über 50 % im Vergleich zu Schiffen der vorherigen Generation reduziert.
Grandi Navi Veloci SpA, Via Balleydier 7 - 16149 Genua - www.gnv.it
Vorsitzender: Pierfrancesco Vago
Chief Executive Officer: Matteo Catani
Passenger Contact Center: 010.2094591 - info@gnv.it
Cargo Contact Center: 010.5509339 - cargo@gnv.it